Aufnahme von Betriebsmitteln
Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde eine größere Menge ausgelaufener Betriebsmittel aufgenommen.
Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde eine größere Menge ausgelaufener Betriebsmittel aufgenommen.
Die Feuerwehren Lämmerspiel und Mühlheim wurden zur Aufnahme von ausgelaufenen Betriebsmitteln alarmiert. Diese wurden durch die Einsatzkräfte aus Lämmerspiel abgestreut.
Die Kräfte der Feuerwehr Lämmerspiel wurden zur Aufnahme von ausgelaufenen Betriebsmitteln alarmiert. Die Spur erstreckte sich von der Steinheimer Straße bis zur Bundesstraße 448. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden ...
In einem öffentlichen Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde festgestellt, dass dies durch Dampf aus der Küche geschehen war. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eine Hausnotrufzentrale registrierte eine manuelle Auslösung eines Gerätes. Da kein Sprechkontakt zu betroffenen Person hergestellt werden konnte, wurde die Auslösung als Notfall klassifiziert und an die Leitstelle Dietzenbach ...
Die Feuerwehren Lämmerspiel und Mühlheim wurden am Morgen zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich noch eine Person in den Räumlichkeiten befindet. Umgehend betrat ein Trupp ...
Die Feuerwehr Lämmerspiel wurde zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Teile eines Kellergeschosses eines Wohngebäudes standen unter Wasser. Dieses wurde durch die Einsatzkräfte mittels Tauchpumpen und I-Saugern aus dem ...
Eine ausgedehnte Ölspur im Stadtgebiet wurde durch die Feuerwehren Mühlheim, Dietesheim und Lämmerspiel gemeinsam abgestreut.
Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die Kräfte der Feuerwehr Lämmerspiel wurden am späten Abend zur dringenden Tragehilfe alarmiert. Der zuvor eingetroffene Rettungsdienst forderte aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes des Patienten die Feuerwehr an. Die ...